Wir engagieren uns aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege gemäß den Gesetzen zum Umwelt- und Naturschutz und orientieren uns am Stand von Wissenschaft und Forschung.

Im Laufe der Zeit haben wir einige Naturschutzmaßnahmen durchgeführt, welche die Unterstützung der Umweltschutzbehörde fanden.
Ein Bachlauf wurde renaturiert und im angeschlossenen Teich hat sich eine schützenswerte Lurchart angesiedelt.
Auf über einem Hektar Land wurden große Wildblumen-Naturschutz und – Streuobstwiesen angelegt, welche dem Schwalbenschwanz Schmetterling ein Zuhause bietet und auch das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn fand einen adäquaten Lebensraum auf dem Gelände.
In einem wilden Waldstück mit angrenzender Wiese und dem renaturierten Bachlauf finden Rehe ihr Nachtlager und kleine und große Leute einen anregenden Natur -Erlebnisraum.


Hier finden auch Spaziergänge mit unserer lustigen und eigenwilligen Ziegenfamilie statt.
Wir machten unsere Erfahrungen, stießen an unsere Grenzen, durchliefen Wandel, Veränderung und Erweiterung. Die Natur erwies sich als kraftvoll und resilient und da sie bei der Suche nach einem Gleichgewicht immer wieder die Oberhand gewann, stellten sich im Laufe der Zeit auch eine große Artenvielfalt auf dem Gelände ein. Weil wir unsere Erfahrungen gerne teilen und weiterentwickeln und damit neben der eigenen Freude (und dem Meistern von Herausforderungen), auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, gründeten wir 2017 den Verein IBF.

Der Verein sucht motivierte und begeistere Akteure die sich über eine Teilhabe freuen und einen Beitrag zum Erhalten, Gelingen und gemeinsamen Ernten leisten wollen!
